Butterfly Light
Das Butterfly Licht ist das klassischste aller Portrait Lichter. Dabei wird für eine ausgewogene Gesichtsausleuchtung gesorgt, kleinere Falten und Makel verschwinden. Gerade bei Frauen und in der Beauty Fotografie wird dieses Licht sehr gerne und immer wieder verwendet.
Warum heißt das Butterfly Light so?
Der Name ergibt sich durch einen Schattenwurf unter der Nase. Dieser sieht einem Schmetterling / Butterfly sehr ähnlich. Daher rührt auch der Name für dieses Licht Setup. Hier eine, mit überzogener und harter Ausleuchtung, dargestellte Version mit dem besagten Schattenwurf unter der Nase:

Basislicht
Für das Licht Setup des Butterfly Lights genügt grundsätzlich ein Licht. Damit kann man es zwar leuchten, jedoch würden unter der Nase und an der Halspartie dunkle Schatten entstehen. Diese gilt es aufzuhellen damit es eine ausgewogene Beleuchtung ergibt.

Bei diesem Set-up werde ich von Systemblitzen /Speedlights ausgehen. Es lässt sich aber auch mit Studioblitzen oder Dauerlichtanlagen entsprechend realisieren.
Das Set-up

Ich habe hier mit einer 35mm Festbrennweite gearbeitet. Da ich eine Kamera im DX Format besitze, ergibt sich ein Crop-Faktor von 1,5. Somit ist es eine 52,5mm Brennweite im KB Format. Das wiederum gehört zu den Standard-Brennweite im Portraitbereich.
Oberhalb der Kamera in gleicher Linie befindet sich das Keylight. Hier habe ich mit einer Oktabox gearbeitet um ein möglichst weiches Licht zu bekommen. Das Keylight muss so positioniert sein, dass sich der bekannte Schatten unterhalb der Nase ergibt. Dieser darf aber nicht bis zur Oberlippe laufen.
Als Fill-Light habe ich einen Aufhell-Blitz unterhalb der Kamera positioniert. Dieser ist so schwach, dass er wirklich nur als Aufheller für die dunklen Partien im Halsbereich dient. Anstatt eines Blitzes kann hier auch mit einem Reflektor gearbeitet werden. Dem Model ruhig in die Hand drücken, falls ihr kein Stativ dafür habt.
Rechts hinten habe ich dann ein Rimlight positioniert. Dieses kommt von sehr steil oben und richtet sich auf den seitlichen Haaransatz. Damit erzeugt ihr diesen schönen Schein an den Haaren und gleichzeigt hebt ihr das Motiv vom Hintergrund ab und sorgt für mehr Tiefe im Bild.
Den vierten Blitz habe ich hinter dem Model ziemlich weit unten positioniert. Er sorgt für ein Effektlich auf dem Hintergrund. Hier habe ich ohne Filter mit einer weitwinkligen Blitzeinstellung gearbeitet. Ziel hierbei ist es, dem Hintergrund ein wenig Licht zu geben. Damit hebt ihr den Hintergrund vom Model ab und erzeugt ein räumliches Gefühl. Ohne diesen Effekt habt ihr einen einfachen dunklen Hintergrund und es fehlt die Tiefe im Bild.
Wollt ihr Euer Model später freistellen, so empfiehlt es sich auf dieses Effektlicht zu verzischten. Damit habt ihr einen einfarbigen Hintergrund, der sich viel besser für Freisteller eignet. Das aber in einem anderen Tutorial.

So ist dann das fertig eingerichtete Bild zum Butterfly Licht. Wenn ihr noch einen Lichtreflex im Auge erzielen wollt und das mit der vorhandenen Beleuchtung oder Position nicht hin bekommt, gibt es auch hier einen sehr einfachen Trick. Mit einem Ringblitz-Diffusor und einem aufgesetzten Systemblitz auf der Kamera erzeugt ihr einen tollen runden Effekt in den Augen.
HIER gibt’s das Set-up als PDF zum downloaden. Auf Wunsch stelle ich auch gerne die entsprechende *.set Datei für das Programm set.a.light zur Verfügung.
Hinterlasse einen Kommentar